Home
Hörspiele
DreamLand Grusel
Tony Ballard
Der Trotzkopf
DreamLand Action
Burg Frankenstein
Andi Meisfeld
Einzelhörspiele
Neuigkeiten
Bonusmaterial
Kontakt
Home
Hörspiele
DreamLand Grusel
Tony Ballard
Der Trotzkopf
DreamLand Action
Burg Frankenstein
Andi Meisfeld
Einzelhörspiele
Neuigkeiten
Bonusmaterial
Kontakt
Wolfgang Bahro
Wolfgang Bahro ist Schauspieler, Synchronsprecher und Kabarettist, bekannt als Dr. Gerner aus „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und Synchronsprecher (Steve Buscemi in „Desperado“, Tim Roth in „Pulp Fiction“) sowie diversen Hörspielen.
Tony Ballard 4 – Fahrstuhl zur Hölle
als Steve Powell
Tony Ballard 5 – Die Satansdragoner
als Sean Baker
Tony Ballard 7 – Die Rückkehr der Bestie
als Atax
Tony Ballard 11 – Das Höllenschwert
als Al McLaren
Tony Ballard 12 – Der Schatz der toten Seelen
als Atax
Tony Ballard 25 – Als der Silberdämon starb
als Atax
Tony Ballard 27 – Sie wollten meine Seele fressen
als Atax
Tony Ballard 28 – Der Teufel führt Regie
als Atax
Tony Ballard 29 – Der Kampf um den Ring
als Atax
Tony Ballard 31 – Brutstätte des Bösen
als Atax
Tony Ballard 36 – In den Fängen des Bösen
als Atax
Tony Mallard 38 - Der geflügelte Tod
als Atax & TeufelszwergWächter 2
Tony Ballard 40 – Das Schädelgrab
als Atax
Tony Ballard 47 - Mortimer Kulls höllische Pläne
als Atax
Miami Boys
als Roderick Fox
Der Trotzkopf – 01 Ein Trotzkopf kommt ins Internat
als Richard Macket
Der Trotzkopf – 02 Das Gespenst vom Apfelbaum
als Richard Macket
Der Trotzkopf – 04 Romantische Zeiten
als Richard Macket
Dreamland Grusel 36 – Galgendorf
als Rainer Schimmkopf
Dreamland Grusel 37 – Die dämonische Statue
als Bedienung
Dreamland Grusel 39 – Geisternebel
als Jacob
Dreamland Grusel 44 - Interferenzen 1
als Jens Wagner
Dreamland Grusel 51 - Die Caves und der Klang des Todes
als Videothekar Murph
Dreamland Grusel 54 - Die Rückkehr der Todesratte
als Mann
Alle hier gezeigten Fotos, von Personen, wurden nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Abgebildeten Personen veröffentlicht.
© 2022 DreamLand Productions
Impressum
Datenschutzerklärung